10 Ergebnisse.

Wie kann man die licht-aktive Schicht von Solarzellen optimieren? Vergleichende Betrachtung von anorganischen-, organischen- und Hybridsolarzelltypen
Präsentation aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 2, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die allgemeinen physikalischen Grundlagen, der Aufbau und die Funktionsweise von Solarzellen erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Parameter wie die Leerlaufspannung (VOC), Kurzschlussphotostrom (ISC), Kurzschlussstromdichte (JSC) der Füllfaktor (FF), die Quantenausbeute (QE) und Energieumwandlungseffizienz (¿) erklärt, die die Qualität ...

22,90 CHF

Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen
Präsentation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Präsentation untersucht die Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen.Der Fokus liegt dabei auf magnetischen Partikeln. Es wird geklärt, was genau eine Pickering-Emulsion ist. Zudem wird das sogenannte Density Matching näher betrachtet. Schließlich folgt eine Zusammenfassung der gewonnenen ...

16,50 CHF

Synthese von Nickel(II)heteroarylalkenolaten
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Anorganische Chemie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für organische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwei Jahrzehnten hat es ein wachsendes Interesse an der Entwicklung der Chemie ein- oder zweikerniger Alkoxy und Alkyl-Organometallkomplexe gegeben. Dieses Interesse ergibt sich aus ihrer faszinierenden Strukturchemie, interessanter katalytischer Eigenschaften und einem hohen ...

39,90 CHF

Molekulardynamische Simulation von Flüssig-Gas-Grenzflächen
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für physikalische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Molekulardynamische Simulationen ist es möglich, durch Beobachtung der mikroskopischen Eigenschaften der einzelnen Moleküle, die Eigenschaften eines Stoffes im Hinblick auf seine makroskopische Anwendung zu berechnen. Bei diesem Versuch werden die Eigenschaften ...

26,90 CHF

Eine chemische Betrachtung zu Dünnschicht-Solarzellen
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 2, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die allgemeinen physikalischen Grundlagen, der Aufbau und die Funktionsweise von Solarzellen erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Parameter wie die Leerlaufspannung (VOC), Kurzschlussphotostrom (ISC), Kurzschlussstromdichte (JSC) der Füllfaktor (FF), die Quantenausbeute (QE) und Energieumwandlungseffizienz (¿) erklärt, ...

70,00 CHF

Diffusionskoeffizienten wässriger Salzlösungen. Wie können sie nach Wiener festgestellt werden?
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Physikalische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Versuch vor, in dessen Rahmen die Diffusionskoeffizienten zweier wässriger Salzlösungen mit Hilfe der optischen Methode nach Wiener bestimmt wurden. Hierzu wurden zwei unterschiedlich konzentrierte (1M und 0, 5M) CaCl2-Lösungen verwendet. ...

26,90 CHF

Anorganische Solarzellen
Präsentation aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Präsentation ist eine Einführung in die Thematik der anorganischen Solarzellen. Es werden sowohl typische Solarzellen vorgestellt, als auch der photovoltaische Effekt präsentiert. Schließlich wird das Bändermodell des Festkörpers erläutert, sowie das Valenz- und Leistungsband erklärt. Außerdem wird auf die Bandstruktur ...

10,90 CHF

Synthese von Propargylaminen über die Gilbert-Seyferth-Reaktion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Note: 2, Universität Bielefeld (Institut für organische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung von unterschiedlichen Propargylaminen aus Aminosäureestern wie L-Phenylalaninmethylester-Hydrochlorid, L-Leucinmethylester-Hydrochlorid und D-Phenylalaninmethylester-Hydrochlorid mittels Bestman-Ohira-Reagenz.Propargylamine werden für die Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten eingesetzt. Beispiele hierfür sind Rasagilin und Selegilin, die über ihre Wirkung auf die ...

39,90 CHF

Untersuchung von Absorptionspektren mittels UV-VIS Spektroskopie
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Physikalische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den praktishen Durchführung und der Präsentation der Ergebnisse einer UV/VIS-Spektroskopie.Bei organischen Substanzen können durch UV/VIS-spektroskopie nur ungesättigte Systeme angereget werden. Die UV/VIS-Spektroskopie ist also eine Methode zum Nachweis ungesättigter ...

16,50 CHF

Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering Emulsionen
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Physikalische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen Pickering Emulsionen auf unterschiedliche Weise synthetisiert und charakterisiert werden. Durch das Variieren der Edukte könnten reproduzierbare Methoden zur Darstellung von P-Emulsionen aufgezeigt werden. Wichtige Ausgangsverbindungen sind Magnetit als Feststoffschicht, 3-Methacryloxypropyl-trimethylsilan (TPM), ...

39,90 CHF